Aktuelles Stichwort: Holzart


Makassar

Makassar (botanischer Name: Diospyros celebica) ist eine Ebenholzart, die in Sri Lanka, im östlichen Indien und auf Sumatra beheimatet ist. Der Laubbaum gehört zu den wertvollsten Holzarten der Welt. Makassarholz ist auch unter dem Namen „Gestreiftes Ebenholz“ oder im englischen Sprachraum ...weiterlesen

Mahagoni

Eines der edelsten Hölzer für die Herstellung hochwertiger Möbel ist das Holz des in tropischen Ländern wachsenden Mahagoni-Baums. Es ist als „Amerikanisches Mahagoni“ (botanischer Name: Meliaceae, Swietenia macrophylla) oder „Afrikanisches Mahagoni“ (botanischer Name: Khaya) erhältlich. Das etwas beständigere Amerikanische Mahagoni wird ...weiterlesen

Erle

Die Erle ist ein in Europa beheimateter Baum, dessen Holz lange Zeit als minderwertig galt. Durch die Verringerung des Angebotes an Tropenhölzern wird Erlenholz inzwischen wieder häufiger verwendet. Am bekanntesten sind die beiden Arten Schwarzerle und Grauerle. Dabei wird vor allem ...weiterlesen

Teak

Teakholz ist durch seine widerstandsfähigkeit gegen Witterung und Insekten ein beliebtes Holz für Gartenmöbel. Teak kommt zum Beispiel in Süd- und Südostasien, in Indien, Indonesien, Thailand oder Java vor. Kultiviert ist es in Togo, Kamerun oder Nigeria. Teak wächst bevorzugt in ...weiterlesen

Kirschbaum

Das Holz des Kirschbaums wird aus der Süßkirsche (Prunus avium) gewonnen. Sie wird auch Vogelkirsche genannt und gedeiht auf tiefgründigen, etwas feuchteren Böden gut. Diese Bäume können bis zu einhundert Jahre alt und recht hoch werden. Jeder kennt ihre herrlichen weißen ...weiterlesen

Zebrano

Zebrano-Holz ist ein tropisches Edelholz, das auch unter dem Namen Zingana oder Zebra (englische Bezeichnung) bekannt ist.
Zebrano wird vor allem für die Anfertigung von Luxusartikeln eingesetzt wird. Exquisite Möbelstücke können aus Zebrano bestehen oder ein Furnier aus Zebrano aufweisen, Zebrano ...weiterlesen

Nussbaum

Nussbaum ist eines der edelsten Hölzer im Möbelbau. Ob Furnier oder Massivholz – Nussbaum ist in seiner zahlreichen Variation eher an teureren Möbeln zu finden. Die Maserung ist grau-braun; mit leichten Wellen und einer mittleren bis groben Struktur. Junges Kernholz ist ...weiterlesen

Eiche

Eichen sind wegen ihrer Größe kaum zu übersehen. Alte Bäume können ca. 50 Meter hoch werden, bei einem Stammumfang von gut drei Metern. Sie sind in ganz Europa verbreitet, kommen aber überwiegend in Mitteleuropa vor. Eichen können bis zu 1.000 Jahre ...weiterlesen

Esche

Zu den heimischen Laubgehölzen zählt auch die Esche (Fraxinus excelsior). Sie gehört zur Familie der Ölbaumgewächse und erreicht eine stattliche Höhe. Das Holz der Esche ist sehr gefragt in der Möbelindustrie.
Die Esche wird aufgrund ihrer Holzqualität zur Gruppe der Edelholzarten ...weiterlesen

Birke

Birkenholz ist von überwiegend hellem Charakter, das jedoch auch in interessanten Tönungen variieren kann, von weiß-gelb bis zu einem hellen, rötlichen Ton. Seine Qualitätsmerkmale reichen von hochwertig, geschmeidig und leicht bis hin zu nachhaltig für die Umwelt und unempfindlich gegen Schwankungen ...weiterlesen

Kiefer

Kiefern (Pinus) werden auch Föhren oder Forlen genannt. Sie liefern ein beliebtes und preiswertes Holz mit ausdrucksstarker Maserung. Kiefern gehören zur Familie der Nadelholzgewächse innerhalb der Kieferngewächse
(Pinaceae).
Die Kiefer und ihr Standort
Von den Kiefern gibt es verschiedene Arten. ...weiterlesen

Birnbaum

Die Birne (Pyrus) zählt zu den Kernobstgewächsen innerhalb der Familie der Rosengewächse. Es gibt viele verschiedene Sorten unter den Birnenbäumen, was sich auch auf die Qualität des Holzes auswirkt. Birnen lieben einen warmen und geschützten Standort. Am besten gedeiht das Rosengewächs ...weiterlesen

Ahorn

Die Holzart Ahorn ist ein oftverwendetes Holz im Möbelbau. Ahorn wird als Möbel-, Bau- und Brennholz genutzt. In Eurasien ist das Holz solcher Arten wie Bergahorn und Spitzahorn von kommerzieller Bedeutung. In Ostasien wird überwiegend der Japanische Ahorn verwendet.
Die nordamerikanische ...weiterlesen

Buche

Die Buche (Fagus) zählt zu den heimischen Laubbäumen und gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) Die Buche kommt in ganz Europa seit dem Ende der Eiszeit vor. Innerhalb der Familie der Buchgewächse gibt es verschiedene Arten wie beispielsweise die Rotbuche, die ...weiterlesen