Nicht alle Holzmöbel sind Massivholzmöbel

Nicht alle Holzmöbel sind Massivholzmöbel. Sie werden erst dann als richtige Massivholzmöbel bezeichnet, wenn jedes einzelne Teil, ausgenommen die Rückwände von Schränken oder Schubladenböden aus massivem Holz besteht. Möbel welche nur furniert sind, tragen bestimmt Kentzeichen um sie von ihnen unterscheiden zu können. Doch bei genauer Betrachtung erkennt auch der Leihe, den Unterschied an der Qualität.

Holzmoebel-MassivholzmoebelWer Massivholzmöbel mit dem bloßen Auge dennoch nicht erkennen mag, dem wird es spätesten beim Transport deutlich, dass es sich um Möbelstücke aus massivem Holz handelt. Massivholzmöbel sind nämlich extrem schwere aber dafür umso robuster und stabiler. Massivholzmöbel werden auch Vollholzmöbel genannt, weil diese einer riesigen gepressten Leimholzplatte entstehen und immer mit DIN 68871 gekennzeichnet sind. Wenn man sich einen Tisch aus Massivholz mit einer Massivholzplatte zulegt, macht man auf keinen Fall einen Fehler. Es gibt nichts was mehr haltbarer ist als Massivholz. Es ist ein Möbelstück was einem sein Leben lang begleiten wird.

Holzmöbel werden meist ökologisch sinnvoll gewonnen und verarbeitet. So bringt man ein Stück Natur ins eigene Zuhause ohne der Umwelt zu schaden. Tische mit einer Massivholzplatte sind zeitlos im Design und passen deshalb auch wunderbar zu moderne Einrichtungsgegenständen aus Glas oder Plastik, sowie zu antiken Einrichtungsgegenständen und Zubehör. Die Tischplatten sind in ihrer natürlichen Art belassen sehr schön und elegant. Durch die individuelle Maserung der einzelnen Hölzer, ist jeder Tisch eine Besonderheit und ein tolles Highlight in jeder Wohnung. Massivholzplatten kann man aber auch färben, dass heißt, dass die Tischplatten auch Kunterbunt sein können, so dass auch die Kinder Spaß an den Möbeln haben können.

Die Tische aus massivem Holz, sind wegen ihrem festen Stand auch super für das Kinderzimmer geeignet, denn bei diesen Möbel muss man nicht befürchten dass sie eventuell wegen den herumtollen der Kindern umfallen und dadurch die Kinder verletzten werden. Holzmöbel verbessern sogar das Raumklima. Sie nehmen durch offene Poren Feuchtigkeit auf und geben diese je nach bedarf an ihn Umfeld wieder ab. Außerdem ziehen Holzmöbel Staub weniger an, als Möbel aus anderen Materialien. Massivholzmöbelstücke sind nichts für den kleine Geldbeutel, doch da ein Tisch und vor allem die Tischplatte einer ständigen Belastung ausgesetzt ist, ist es wichtig auf Qualität zu achten, damit man auch lange was von seinem Tisch hat.