Home Office einrichten – So einfach geht’s

Der Arbeitsplatz im Büro bietet im Idealfall all das, was der fleißige Arbeiter zur Bearbeitung von Texten benötigt, um mit Kunden in Kontakt zu treten oder sogar diese zu empfangen. Ein gewisses Maß an Ordnung und Organisation ist Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Ablauf. Das Arbeiten Zuhause wird zunehmend attraktiver und erlaubt ein noch bequemeres Arbeiten.

Rot-weißes ArbeitszimmerWann kommt ein Home Office infrage?

Das Arbeiten von Zuhause aus ist vor allem für Selbstständige praktisch und sinnvoll. Das Anmieten eines Zimmers oder gar eines Büros wäre nicht ökonomisch für kleine Unternehmer, die in ihrer Wohnung einen extra Raum oder gar eine Etage zur Verfügung haben, um von dort aus ihren Geschäften nachzugehen.

Die Arbeit mit dem Home Office ist in gleicher Weise für freie Mitarbeiter attraktiv, für Mütter, die nach dem Elternjahr noch Zuhause sind, aber für ihren Betrieb gern stundenweise Aufgaben übernehmen wollen und viele andere Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Auch körperlich eingeschränkten Menschen bietet sich so die Möglichkeit, einer Tätigkeit nachzugehen, ohne dabei riesige Strapazen auf sich nehmen zu müssen.

Was wird benötigt?

Die passende Grundausstattung bestehend aus Schreibtisch und Drehstuhl kann individuell angeschafft werden. Da es sich um einen Arbeitsplatz handelt, darf die Schreibtischfläche ruhig etwas größer sein. Wer viele Akten zu verstauen hat, muss auch dafür Platz schaffen. Hierbei kann ein stabiles Regal ausreichend sein.

Sind die Akten besonders wichtig oder gar vertraulich, sollte ein Schrank, am besten verschließbar, angeschafft werden. Weitere Regale und Ablagen sind anzuraten. Im Fall von regelmäßigen Kundenempfängen bzw. Meetings mit Mitarbeitern oder Geschäftskunden darf eine Sitzgelegenheit im Bürozimmer nicht vergessen werden.

TrennwandsystemZur Besprechung am Schreibtisch reicht ein Stuhl, längere Gespräche sollten an einem extra Tisch geführt werden, eventuell mit einer bequemen aber seriösen Sitzecke. Zu einem angenehmen Arbeitsambiente gehören neben den klassischen Büromöbeln auch Pflanzen und Bilder, eventuell sogar Kunstobjekte, die den Raum für Besucher aufwerten.

In diesem Zusammenhang sollte auch die Auswahl von Wandfarbe sowie Tapete und Teppichboden sorgfältig getroffen werden. Zu den benötigten Arbeitsutensilien gehört natürlich auch allerhand technisches Gerät, das stets auf dem neuesten Stand der Technik sein sollte. Ein moderner PC kann bei guter Instandhaltung und Wartung viele Jahre guten Dienst tun.

Hinzu kommt ein Telefon, das im besten Fall über mehrere Rufnummern verfügen sollte. Das Fax ist ebenfalls nicht wegzudenken und meist mit dem Telefon in einem Multifunktionsgerät zusammengefasst. Außerdem muss ein Drucker-/Scannergerät vorhanden sein, um wichtige Dokumente zu erstellen oder Rechnungen und Bestellungen regeln zu können.

Wenn alles an Ort und Stelle ist, kann der Arbeitsalltag mit flexiblen Arbeitszeiten beginnen. Die Pausen werden zur wirklichen Erholung, da man sich nur wenige Meter fortbewegen muss, um im gewohnten heimischen Entspannungsbereich Kräfte zu tanken.