Kleine Räume vermitteln Behaglichkeit und können eine sehr gemütliche Ausstrahlung haben, trotzdem stellen sie bei ihrer Einrichtung immer eine Herausforderung dar. Zum Glück gibt es aber viele große Ideen für kleine Räume, mit denen Sie eine klare Linie in das Konzept bringen können und trotz einer geringen Quadratmeterzahl einen Hauch von Weite ins Zimmer zaubern!
Schaffen Sie Stauraum! Ein kleiner Raum verliert jeden Charme, wenn überall Stapel herumliegen und nichts seinen festen Platz hat. Ordnung dagegen bringt Ruhe in den Raum und lässt das Auge entspannen. Viele große Ideen für kleine Räume basieren auf diesem Grundprinzip: Was gut verstaut ist, kann den Raum nicht beengt wirken lassen. Eine Möglichkeit ist ein selbst gebautes Podest, etwa, um ein Bett oder eine Sitzecke erhöht zu positionieren. Das verleiht dem Raum eine angenehme Struktur, sorgt aber gleichzeitig für Stauraum, wenn unter dem Podest ein Schubladensystem eingebaut wird!
Wenn Sie zusätzlich zu einer kleinen Quadratmeterzahl auch noch mit Dachschrägen oder ähnlichen baulichen Herausforderungen zu kämpfen haben, sollten Sie über einen passend angefertigten Einbauschrank nachdenken – Möbeltischler sind kreative Fachleute, die Ihnen viele große Ideen für kleine Räume vorschlagen können. So erhält der Raum eine klare Struktur und es entstehen keine „toten Ecken“.

Das richtige Farbkonzept ist ebenfalls ganz entscheidend für kleine Zimmer. Helle Farben vermitteln immer Leichtigkeit und Weite, dunkle Farben lassen die Wände näher zusammen rücken und können in kleinen Räumen regelrecht beklemmend wirken. Ähnlich verhält es sich mit den Möbeln. Kleine und leichte Möbel, die den Eindruck von „Mobilität“ vermitteln, geben dem Raum Leichtigkeit, eine massive Schrankwand mit einer dunklen Sitzgruppe würde ein kleines Zimmer erschlagen. Besser eignen sich leichte Möbel in frischen Farben, wie helle Korbstühle und Klapptische, die nur bei Bedarf ausgeklappt werden.
Auch die Wohntextilien haben einen großen Einfluss auf die Atmosphäre des Zimmers. Schwere dunkle Vorhänge eignen sich sicherlich für große Wohn- oder Schlafzimmer, kleine Räume aber brauchen ein luftiges Ambiente. Scheibengardinen oder luftig wehende, transparente Vorhangschals sind hier die bessere Wahl. Wählen Sie auf jeden Fall bei der Fensterdekoration leichte und fröhliche Textilien und kombinieren Sie diese mit passenden Kissen oder Tischdecken, so verleihen Sie dem Raum Harmonie.
© Iriana Shiyan – Fotolia.com