Tischbeine

Zu jedem Tisch gehören eine Platte und natürlich die Tischbeine. Letztere nehmen hierbei einen ganz besonderen Platz ein. Natürlich gehören Tischbeine nun einmal zwangsläufig zu jedem Tisch, doch es ist nicht diese grundsätzliche Funktion, die sie zu einem besonderen Bestandteil macht. Ähnlich der Platte bieten auch die Tischbeine die Möglichkeit sie in unterschiedlichen Ausführungen zu erwerben und so eine Tischplatte zu zahlreichen verschiedenen Tischen werden zu lassen. Die Ausführungen reichen dabei von normalen Holzfüßen bis zu Metall- oder gar Glastischbeinen. Hier bleibt viel Raum für Individualität.
In letzter Zeit sind vor allem Tischbeine mit einer rechteckigen Form in Mode. Eher schlicht gehalten stellen sie in Verbindung mit der Tischplatte ein funktionales Modell dar. Ein Vorteil dieser Art Tischbeine ist die einfache Pflege, denn die glatte Oberfläche lässt sich leicht reinigen und ist sehr widerstandsfähig. Je nach Modell können die Tischbeine direkt in der Tischplatte abgesetzt sein, was eine schöne Abwechslung zur glatten Oberfläche darstellt. Ein Tisch, bei dem es besonders auf die Tischbeine ankommt, ist der Glastisch. Hier tragen diese eine entscheidende Rolle, da sie sowohl von weitem, wie auch bei der Benutzung des Tisches gesehen werden. Daher werden oft besondere Gestelle als Tischbeine verwendet, die zugleich eine Dekoration darstellen.
Bei der Auswahl der Tischbeine ist es gut auf solides und langlebiges Material zu achten. Dann erhält der Tisch einen stabilen Stand und jeder wird sich gerne daran setzen. Zusätzlich ist es auch gut darauf zu achten, wo die Tischbeine an der Platte befestigt sind. Sind sie dort angebracht, wo man mit den Beinen öfter daran stößt, ist dies unangenehm. Gerade bei längeren Tischen kann dies zum Problem werden, da sie zusätzlich zu den Tischbeinen an den Ecken mitunter auch in der Mitte Beine als zusätzliche Stütze haben.
Tisch im Selbstbau
Wer einen neuen Tisch braucht, der kann ihn sich auch selbst bauen. Im Baumarkt zum Beispiel werden verschiedene Tischbeine angeboten. Auch das Internet wartet hier mit einer großen Auswahl auf. Der Vorteil im Selbstbau liegt in der Individualität des Tisches, da jeder mit etwas handwerklichem Geschick dem Tisch seine individuelle Note geben kann. Zudem können auch die Größe des Tisches sowie das verwendete Material vollständig selbst bestimmt werden, was definitiv als weiterer Vorteil für den selbstgebauten Tisch spricht. Dadurch kann der Tisch zum einen natürlich entsprechend der praktischen Anforderungen gebaut werden, gleichzeitig bieten sich so jedoch auch die besten Möglichkeiten sich im Design einmal auszuleben beziehungsweise ihn der bereits vorhandenen Einrichtung anzupassen.