Mit der richtigen Farbauswahl Räume optisch vergrößern

Farben beeinflussen unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Warme Farben wie Orange, Rot oder Gelb laden zum Wohlfühlen ein. Blau gestrichene Räume assoziieren Menschen mit dem Meer, darum wirken diese in der Regel beruhigend. Grüntöne erinnern an die Natur und vermitteln eine entspannte Stimmung. Jeder Raum hat seinen eigenen Charakter, genau wie die Menschen, die in ihm leben. Darum ist die Farbauswahl sowohl von den räumlichen Bedingungen als auch vom Charakter der Person, die den Raum nutzt, abhängig.

FarbauswahlBesonders in Mietwohnungen oder Bestandsimmobilien finden sich nur selten die idealen Raummaße. Zu große Zimmer, zu schmale Zimmer oder eng wirkende Flure können das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden schmälern. Mit Hilfe von Farben ist jedoch auch eine Beeinflussung des Raumerlebens möglich. Durch gezielten Einsatz von Farben und Farbkombinationen können Räume optisch vergrößert werden. Auch die Verbreiterung von schmalen Räumen oder eine optische Veränderung von Raumhöhen sind möglich. Natürlich können die Räume in ihrer Länge, Breite und Höhe nicht wirklich verändert werden, die Wahrnehmung des Raumes kann jedoch verändert werden. Hohe und schmale Räume können dadurch an Tiefe gewinnen und enge Räume an Weite.

Helle Farbtöne vermitteln das Gefühl von Weite. Streicht man eine niedrige Decke in einem hellen Weiß und setzt an den Wänden bewusst einen farbliche Kontrast, erscheint der Raum optisch höher. Wird eine sehr hohe Decke in einem dunklen Farbton gestrichen, erscheint der Raum niedriger als vorher. Werden Wände mit vertikalen Streifen versehen, wirkt ein Raum höher, durch horizontale Streifen dementsprechende niedriger. Sehr große Zimmer können durch dunkle Farbtöne an den Wänden für das Raumempfinden enger gestaltet werden.

Leider finden sich in vielen Wohnungen schmale und lange Zimmer, die den Eindruck eines Schlauches vermitteln. Bei der Farbgestaltung sollten die längeren Wände immer heller gestrichen werden als die kürzeren Wände. Desto größer der Unterschied und der Kontrast der Farben gewählt wird, desto besser ist die Wirkung. Ergänzend wird durch Nutzung einer hellen Deckenfarbe die Raumgröße optisch erhöht.

Die Wirkung von Farben entfaltet sich erst völlig im Zusammenspiel der Wand- und Deckengestaltung mit dem eingesetzten Licht, Gardinen Möbeln und den Fußböden. Das Raumempfinden kann durch diese Elemente der Inneneinrichtung, ähnlich wie durch Farben, beeinflusst werden.