Der maritime Einrichtungsstil verbreitet einen ganz besonderen Charme und erinnert einen Hauch Jachtromantik. Denn wer möchte nicht einmal im Leben – unabhängig und naturnah seine Zeit verbringen oder in lauen Nächten am Deck sitzen und ein Glas Wein genießen. Dies zu realisieren ist für einige Menschen nicht möglich, aber ein maritimes Flair in die eigenen vier Wände zu zaubern, dies ist überhaupt nicht schwer. So sorgen Möbeln aus schimmerndem polierten Holz aus Teak oder Mahagoni sowie glänzende Messingbeschläge für einen maritimen Flair, der uns an große schöne Jachten erinnert. Wer ist leichter und luftiger, der kann auch Möbel umbeizen in Weiß oder einfach nur lackieren.
Ausgefallene Materialien und Farben lassen den maritimen Charme leben
Kombiniert mit klassischen und maritimen Farbnuancen mit einem Hauch von Pastellfarben unterstreicht spielerisch den maritimen Einrichtungsstil perfekt. Doch auch Netze, Taue oder Leinen widerspiegeln diesen einzigartigen Einrichtungsstil und erinnert einem an Fischer und Segler und dürfen nicht fehlen. Wichtig bei einem maritimen Einrichtungsstil sind die Accessoires bestehend aus Messing oder aber auch Treibholz, Sand, schöne Muscheln und große Steine perfektionieren diesen außergewöhnlichen Stil. Somit sind alle Materialien, die zum Bezug zum Meer stehen wichtige Accessoires, die diesem Einrichtungsstil – den vollen Charme des maritimen Flairs herbeizaubern.
Natürlichen spielen Farbakzente wie blau, rot und weiß eine wichtige Rolle, denn diese sind für Seefahrer oftmals die Lebensretter, denn Tonnen, Leuchttürme und Feuerschiffe sind mit diesen Farben gehalten, um bei schlechter Sicht gesehen zu werden. Auch luxuriöses Gold, klares Gelb und ein sattes Grün – frischen diesen einzigartigen Einrichtungsstil auf.
Da sich das Wort maritim auf das Meer bezieht, gehören somit alle Materialien und Accessoires dazu, die einen Bezug auf das Meer haben. Ob dies nun ein besticktes Segelschiff auf dem Kissen ist oder in einem Schaukelstuhl ein eingravierter Anker. Selbst nautische Symbole, wie zum Beispiel ein Rettungsring oder eine Windrose erinnert an die wogenden Wellen des Meers, an zahlreiche Seefahrer oder an die Küstenbewohner. Somit ist ein maritimer Einrichtungsstil was ganz besonderes und erinnert uns auch mysteriöse Fabelwesen, Meerjungfrauen und Meeresungeheuer, die durch das große weite Meer streifen. Und so kann es dann heißen in einem maritimen Wohnzimmer – Fernglas raus und „ahoi“ – Meer ich komme – auf zum Abenteuer.
© yannik LABBE – Fotolia.com